Wo du veganen Kuchen kaufen kannst: Die besten lokalen und Online-Shops

veganer Kuchen in Geschäften kaufen

Hey,
du bist auf der Suche nach veganem Kuchen? Da bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir verraten, wo du veganen Kuchen bekommst. Von kleinen Cafes über Supermärkte bis hin zu Onlineshops – es gibt so viele Möglichkeiten. Lass uns also gleich loslegen!

Du kannst veganen Kuchen in vielen Supermärkten und Bäckereien kaufen. Oft siehst du auch in Bioläden und Reformhäusern vegane Kuchen. Es gibt mittlerweile viele vegane Kuchen-Sorten, also schau dich einfach mal um und bestimmt findest du etwas, das dir schmeckt!

Vegane Kuchen & Torten von Coppenrath & Wiese – Kaufland, Rewe, Edeka etc.

Du liebst Kuchen, bist aber vegan und weißt nicht, wo du veganen Kuchen finden kannst? Coppenrath & Wiese bietet dir eine große Auswahl an veganen Kuchen und Torten an! Überall, wo du Coppenrath & Wiese Kuchen findest, gibt es auch vegane Kuchen. Das bedeutet, dass du sie in vielen Supermärkten wie beispielsweise Kaufland, Rewe, Edeka, Globus und famila finden kannst. Hier kannst du dir so viele vegane Kuchen aussuchen, wie du möchtest!

Rügenwalder Mühle ist die beliebteste Marke für Fleischersatzprodukte 2021

Du hast schon von Fleischersatzprodukten gehört, aber welche Marke ist die bekannteste in Deutschland? 2022 ist die Rügenwalder Mühle mit 75 Prozent Markenbekanntheit die Nummer 1. Auf den Plätzen folgen Alnatura mit 72 Prozent und Iglo Green Cuisine mit 59 Prozent. Wenn Du nach einer Marke für Fleischersatzprodukte suchst, kannst Du auf eine dieser bekannten Marken zurückgreifen. Die Auswahl an veganen und vegetarischen Produkten ist groß und es gibt für jeden Geschmack etwas.

Vegane Alternativen bei EDEKA: Schnitzel, Burger & mehr!

Du hast Lust auf vegane Lebensmittel? Dann bist du bei EDEKA genau richtig! Denn hier gibt es eine riesige Auswahl an veganen Alternativen für alles, was du dir wünschst. Ob vegane Schnitzel, Burger oder Milch – EDEKA hat alles, was das Herz begehrt. Mit veganen Produkten kannst du nicht nur deinem Körper etwas Gutes tun, sondern auch noch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Schau dich doch mal bei EDEKA um und probiere die leckeren veganen Alternativen! Da ist garantiert auch für dich etwas dabei!

Vegane Produkte: 670 vegane Produkte bei Lidl Vemondo!

Du bist auf der Suche nach veganen Produkten? Dann ist Lidl genau der richtige Ort für dich! Unsere Eigenmarke Vemondo bietet dir über 670 vegane Produkte, die du über das ganze Jahr hinweg bei uns findest. Da ist bestimmt was für dich dabei! Von Fleischersatz über Käse bis hin zu Snacks – du findest alles, was du für eine vegane Ernährung benötigst. Und das Beste: Die Produkte sind nicht nur vegan, sondern auch noch richtig lecker! Probiere es doch einfach mal aus!

 veganen Kuchen kaufen

Veganes Brot: Kann man es selbst backen?

Die Antwort lautet also: Ja, es gibt veganes Brot, aber auch Brot, das nicht vegan ist. Grundsätzlich können alle Brote, die aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt werden, vegan sein. Allerdings verwenden viele Bäcker auch tierische Zutaten wie Eier, Milch, Butter oder Honig, um ihren Broten ein besonderes Aroma zu verleihen. Deshalb ist es wichtig, immer genau zu schauen, wie das Brot hergestellt wird und welche Zutaten es enthält. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du Dir auch selbst ein veganes Brot backen. So weißt Du ganz genau, was drin ist und was nicht.

Vegane Ernährung: Alle Nährstoffe aufnehmen? Ja!

Du fragst Dich, ob Du bei einer veganen Ernährungsweise alle wichtigen Nährstoffe aufnehmen kannst? Die Antwort lautet: Ja! Mit veganen Lebensmitteln kannst Du Dir alle notwendigen Nährstoffe zuführen. Neben Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen enthält pflanzliche Kost auch sekundäre Pflanzenstoffe. Zudem ist Eisen an der Blutbildung beteiligt und wichtig für das Immunsystem. Daher solltest Du darauf achten, genügend Eisen über pflanzliche Lebensmittel aufzunehmen. Bei einer ausgewogenen veganen Ernährungsweise, die viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse enthält, ist das aber meist kein Problem.

Vegan leben: Achte auf Herkunft von Obstsorten!

Weißt du, dass viele Obstsorten mit tierischen Mitteln nachbehandelt werden? Daher ist es wichtig, dass du als Veganer*in besonders auf die Herkunft deines Obsts achtest. Denn nachbehandeltes Obst, das tierische Inhaltsstoffe beinhaltet, ist nicht mehr vegan. Dies betrifft unter anderem Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Bananen, Mandarinen, Orangen, Zitronen, Bananen, Mangos, Melonen, Ananas und Avocados. Auch wenn der Großteil der Obstsorten nicht nachbehandelt wird, ist es wichtig, dass du beim Einkauf verantwortungsvoll handelst und darauf achtest, dass dein Obst frei von tierischen Inhaltsstoffen ist. Denn nur so kannst du sicher sein, dass du vegan lebst.

Mehr Kosten für vegane Produkte: Der Entwicklungsprozess

Die Hersteller von veganen Produkten rechtfertigen die höheren Kosten, die sie verursachen, mit den Kosten, die für die Herstellung der Produkte anfallen. Zusätzlich müssen sie in die Produktforschung investieren, da viele dieser Produkte erst entwickelt werden müssen. Dieser Entwicklungsprozess ist meist aufwendiger als in der Fleischwirtschaft, da die Strukturen dort meist bereits etabliert und die Betriebe größer sind. Dadurch haben sie Zugang zu mehr Ressourcen. Daher können sie meist günstigere Preise bieten als vegane Hersteller.

Vegane Milch- & Joghurtsorten bei ALDI – Kalorienarm & Bioqualität

Bei ALDI findest du ein breites Sortiment an veganen Milch- und Joghurtalternativen. Egal ob du eine kalorienarme Variante suchst oder eine Bioqualität bevorzugst – bei ALDI wirst Du fündig. So kannst Du aus verschiedenen pflanzlichen Milchalternativen wählen, die auf Basis von Reis, Soja, Hafer oder Kokosnuss hergestellt werden. Auch veganer Joghurt ist in den verschiedensten Sorten und Geschmacksrichtungen erhältlich. Probiere es aus und finde Deinen Liebling!

Rama Margarine: 100% Pflanzlich & Perfekt zum Streichen, Backen & Kochen

Du hast schon mal von Rama Margarine gehört? Dann hast du sicher schon gemerkt, dass sie vegan ist! Wenn du sie im Supermarkt entdeckst, dann im runden 400 g Becher. Dieser enthält nämlich 100 % pflanzliche Zutaten. Diese Margarine eignet sich wie geschaffen zum Streichen, Backen und Kochen. Ob aufs Brot, in deinen Kuchen oder als Zutat in deinen Gerichten. Mit der Rama Margarine kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

 veganer Kuchen in Geschäften kaufen

Vegan Backen & Kaufen: Inhaltsstoffe beachten!

Klar, Brot und Brötchen sind vegan! Grundsätzlich bestehen sie nur aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Allerdings können auch andere Produkte, wie etwa Honig, Eier, Milch, Butter oder spezielle Backtriebmittel hinzugefügt werden. Deshalb ist es wichtig, immer auf die Inhaltsstoffe zu achten, wenn du vegan backen oder kaufen möchtest. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, entscheide dich für ein Bäckerprodukt, bei dem du sicher sein kannst, dass es vegan ist. So sparst du dir die Recherche und kannst ganz entspannt dein veganes Brot oder Brötchen genießen.

Vegane Ernährung spart bis zu einem Drittel der Lebensmittelrechnung

Eine kürzlich durchgeführte Oxford-Studie aus 2021 kam zu dem Schluss, dass eine rein pflanzliche Ernährung eine günstigere Option ist als eine Ernährung, die auch tierische Produkte beinhaltet. Durch den Umstieg auf eine vegane Ernährung kannst Du laut der Ergebnisse der Studie einiges an Geld sparen, denn die Lebensmittelrechnung kann um bis zu einem Drittel reduziert werden. Einige Menschen entscheiden sich aus ethischen Gründen für eine vegane Ernährung – aber auch finanzielle Gründe können ein Grund sein. Denn vor allem Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte sind relativ günstig und liefern Dir trotzdem viele Nährstoffe. Also warum nicht mal ein bisschen Geld sparen und gleichzeitig gesund ernähren?

Warum ist Nutella nicht vegan? In Zutatenliste schauen!

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, warum Nutella nicht vegan ist? Wenn Du dich vegan ernährst, verzichtest Du auf Produkte, die einen tierischen Ursprung haben. Nutella enthält allerdings ein Zutat, die nicht vegan ist: Magermilchpulver. Dieses Pulver wird aus Magermilch hergestellt, die von Kühen gewonnen wird. Daher ist Nutella nicht vegan. Trotzdem ist es lecker – vielleicht kannst Du ja nach Alternativen suchen, die von Natur aus vegan sind? Auf jeden Fall lohnt es sich, in die Zutatenliste zu schauen, um sicher zu gehen, dass das Produkt vegan ist.

Veganes Laugengebäck: Lecker & gesund ohne Zusatzstoffe

Du möchtest mal wieder einen leckeren Snack genießen, aber dabei auf tierische Produkte verzichten? Dann sind Laugengebäck und Laugenbrezel genau das Richtige für Dich! Gerade bei Bio-Bäckereien ist das Laugengebäck vegan und somit auch für Vegetarier geeignet. Ein Beispiel ist die Laugenbrezel von Back Bord oder das Laugengebäck von Herzberger. Beides ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks. Außerdem sind die Produkte ohne Zusatzstoffe und werden nach traditionellen Rezepten hergestellt. Probiere es doch einfach mal aus und verwöhne Deinen Gaumen mit einem veganen Laugengebäck!

Günstige und leckere vegane Produkte von Vemondo bei Lidl

Du hast gerade von der besten veganen Eigenmarke gehört, die es auf dem Markt gibt? Dann kennst du sicherlich die Lidl-Marke Vemondo. Die veganen Produkte von Vemondo sind nicht nur lecker, sondern auch noch richtig günstig. Von veganer Pizza, über Nuggets, Käse und Joghurtalternativen ist hier alles dabei. Und das Beste ist: Inzwischen gibt es über 50 verschiedene vegane Vemondo-Artikel. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also, worauf wartest du noch? Schau mal bei Lidl vorbei und entdecke die ganze Vielfalt der veganen Produkte.

Veganes Brot genießen: Auf Etikett & Bäcker achten

Du kannst ganz einfach veganes Brot genießen: Wenn du Brot kaufst, solltest du immer auf das Etikett schauen. Klassisches Brot ist meist vegan, aber es gibt auch einige Spezialbrote, die neben Mehl und Wasser auch andere Zutaten enthalten. Milchprodukte, Eier oder Honig können hier zum Einsatz kommen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann solltest du beim Bäcker nachfragen, welche Zutaten in seiner Kreation enthalten sind. Dann kannst du auch ganz sicher sein, dass dein Brot vegan ist und du dich an einem gesunden und leckeren Stück Brot erfreuen kannst.

Vegane Ernährung: Warum Reis eine gute Wahl ist

Du musst dir als Veganer keine Sorgen machen, wenn du Reis isst. Reis besteht aus Körnern, die Oryza sativa genannt werden. Obwohl es weltweit über 10.000 verschiedene Reissorten gibt, sind keine von ihnen tierischen Ursprungs. 100 Gramm Reis enthalten im Durchschnitt drei Gramm Eiweiß, das ist eine gute Quelle für vegane Ernährung. Außerdem ist es ein gesundes Nahrungsmittel und enthält Kohlenhydrate, die dein Körper braucht, um Energie zu erzeugen. Es ist also eine ausgezeichnete Wahl für vegane Ernährung.

Vegan leben: Alle Coca-Cola- und Cola-Produkte sind vegan

Alle auf dem deutschen Markt erhältlichen Coca-Cola (auch light und zero) Produkte sind vegan. Sie enthalten keine tierischen Produkte und Coca-Cola führt laut PETA keinerlei Tierversuche durch. Auch andere populäre Cola-Marken, wie Fritz-Kola, Vita-Cola und Pepsi sind vegan. Wenn Du vegan lebst, musst Du also auch keine Angst haben, dass Dein Lieblingsgetränk tierischen Inhaltsstoffen enthält. Gehe dafür einfach sicher, dass die Cola, die Du kaufst, vegan ist.

Veganes Hackfleisch von Like Meat: Köstlich und überzeugend!

Du wirst begeistert sein! Das vegane Hackfleisch von Like Meat schmeckt einfach köstlich. Es ist gut gewürzt, hat eine ähnliche Konsistenz wie sein fleischiges Vorbild und überzeugt durch seine intensive Aromen. Es ist einfach ein Gedicht! Probiere es aus und überzeuge Dich selbst!

Vegane Süßigkeiten: Mager- und Vollmilchpulver überprüfen

Außerdem können in nicht-veganen Süßigkeiten häufig Mager- oder Vollmilchpulver zu finden sein. Diese Inhaltsstoffe machen die Leckerei dann leider nicht vegan. Auch Butterreinfett ist in Pralinen, Gebäck und Co. häufig enthalten. Wenn Du sichergehen möchtest, dass Deine Süßigkeiten vegan sind, solltest Du immer das Etikett genauestens überprüfen oder vegane Produkte kaufen.

Fazit

Du kannst veganen Kuchen in vielen Supermärkten kaufen. Oft gibt es auch Bäckereien, die veganen Kuchen anbieten. Wenn du nach etwas Speziellem suchst, dann schau doch mal online, da findest du bestimmt noch mehr Auswahl. Viel Spaß beim Kuchenkauf!

Du hast gemerkt, dass es viele Optionen gibt, veganen Kuchen zu kaufen, sowohl online als auch vor Ort. Es ist also einfacher als je zuvor, veganen Kuchen zu bekommen. Also, worauf wartest du noch? Stöbere einfach online oder schau dich in deiner Nähe um und genieße ein leckeres Stück veganen Kuchen!

Schreibe einen Kommentar