Wo kannst Du den besten Geburtstag Kuchen kaufen? 8 Tipps und Tricks für Deinen besonderen Tag!

Geburtstag Kuchen Kaufoptionen

Hey! Du willst einen Geburtstagskuchen kaufen und fragst dich, wo du das am besten machen kannst? Das ist eine gute Frage und ich habe da ein paar Ideen für dich. In diesem Text erkläre ich dir, wo du einen Geburtstagskuchen kaufen kannst. Lass uns loslegen!

Du kannst Geburtstagskuchen in vielen Bäckereien und Supermärkten kaufen. Viele Bäckereien bieten sogar an, deinen Kuchen nach deinen Wünschen zu dekorieren. Du kannst auch online nach Geburtstagskuchen suchen und sie bequem nach Hause liefern lassen.

Motivtorten für Geburtstage & Feste ab 95€

Hey, wenn ihr eine Torte sucht, dann schaut mal bei uns vorbei! Wir bieten tolle Motivtorten an, perfekt für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Feste. Für eine einfache Motivtorte solltet ihr ungefähr 95,00 € einkalkulieren. Wenn ihr ein bisschen mehr wollt, z.B. einen Caketopper, eine Modellage oder andere Verzierungen, dann werdet ihr ab ca. 140,00 € fündig. Für eine 3D-Torte, wie z.B. einen Teddybär oder ein Auto, solltet ihr ab etwa 250,00 € rechnen. Also, wenn ihr auf der Suche nach einer wunderschönen Torte seid, dann seid ihr bei uns genau richtig!

Preise von Motiv- und Hochzeitstorten – 65 Euro & 5-6 Euro/Stück

Der Preis einer Motivtorte kann je nach Aufwand variieren. Generell kann man aber sagen, dass man für eine Motivtorte ungefähr 65 Euro rechnen muss. Eine Hochzeitstorte kostet in der Regel zwischen 5 und 6 Euro pro Stück, je nachdem, wie aufwendig sie ist. Wenn du also eine schöne und besondere Torte für einen besonderen Anlass wie eine Hochzeit suchst, lohnt es sich, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, um eine hochwertige Torte zu bekommen. Wenn du schon mal eine Motivtorte gesehen hast, weißt du, dass sie sich von der üblichen Rundenform unterscheidet. Sie sind oft sehr kunstvoll und aufwendig gestaltet. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass sie etwas teurer sind als normale Rundtorten.

Kosten einer Torte: 15-30 Euro, je nach Aufwand

Letztlich wirst du für eine Torte ungefähr 15 bis 30 Euro investieren müssen. Für eine kleine und einfache Torte musst du mit Kosten in Höhe von rund 15 Euro rechnen, während eine größere und aufwendigere Variante dich ungefähr 30 Euro kostet. Es kann allerdings vorkommen, dass du mehr bezahlen musst, wenn du bestimmte Zutaten oder Dekorationen wünschst. Umso aufwendiger die Torte, desto höher sind die Kosten.

Individuelle Torten ab 70€ – Marzipan & Fondanttorten

30 cm) mit Marzipangarnierung ab 120,00 €

Du suchst noch nach einer besonderen Torte für Deine nächste Feier? Dann ist unser Tortenangebot genau das Richtige für Dich! Wir bieten Dir runde, sahnige Torten (16 Stücke) mit individueller Garnierung aus Marzipan schon ab 70,00 € an. Unsere Fondanttorten mit Buttercremefüllung haben einen Durchmesser von 20 cm und können nach Deinen Wünschen individuell garniert werden – ab 95,00 €. Falls Du eine größere Torte brauchst, empfehlen wir Dir unsere eckigen Sahnetorten (ca. 30 cm) mit Marzipangarnierung, die ab 120,00 € zu haben sind. Unsere Torten sind mit viel Liebe zum Detail verziert und sorgen für eine besondere Atmosphäre auf Deiner Party.

Geburtstagskuchen kaufen in der Nähe

Torten für deine Feier: 90€-200€, 3-4 Stöcke, 40-70 Personen

Du möchtest eine schöne Torte für deine Feier? Ob es eine 3-stöckige Torte für 40-50 Personen, eine 2-stöckige Torte für 60-70 Personen oder sogar eine 4-stöckige Torte für mehr als 70 Personen sein soll, die Kosten liegen zwischen 90€ und 200€. Damit bekommst du eine leckere Torte, die sicherlich bei deinen Gästen gut ankommt. Denke aber auch daran, dass es viele weitere Leckereien gibt, die du auf deiner Feier servieren kannst. Überlege dir deshalb auch, welche anderen Speisen du anbieten möchtest, um deine Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.

Hochzeitstorte: 2-Stöckig oder mehrere kleinere Torten?

Du planst eine Hochzeit für 50 Personen und überlegst, welche Hochzeitstorte du kaufen sollst? Dann ist eine 2-stöckige Torte wahrscheinlich die richtige Wahl. So kannst du den Gästen auf jeden Fall ein schönes und leckeres Gebäck servieren. Der Preis einer solchen Torte liegt zwischen 200 und 450 Euro. Du kannst aber auch mehrere kleinere Torten kaufen, die meistens etwas preiswerter sind. Wie auch immer du dich entscheidest, wähle vor allem ein Gebäck, das zu dir und deinem Partner passt und das euch und euren Gästen schmecken wird.

Hochzeitstorte selbst zusammenstellen: Mindestanzahl & Preisspanne

Wenn Du Deine Hochzeitstorte selbst zusammenstellen möchtest, solltest Du bedenken, dass Konditoren oft von einer Mindestanzahl von Personen ausgehen. Meist liegt diese bei 20 bis 25 Personen. Daher kann die Preisspanne für eine Hochzeitstorte bei ca. 75,- € bis 250,- € liegen. Wenn Du Deine Torte selbst zusammenstellen möchtest, kannst Du viele Konditoreien direkt vor Ort besuchen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was für Kombinationen möglich sind und wie viel Deine Torte in etwa kosten könnte. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Kosten einzusparen und eine einzigartige Hochzeitstorte zu gestalten.

Leckeren Kuchen im Café genießen – 6-11€

Du willst ein leckeres Stück Kuchen? Dann bist du in unserem Café genau richtig. Hier kannst du zwischen verschiedenen Köstlichkeiten wählen, die alle zwischen 6 und 11 Euro kosten. Die Qualität der Kuchen ist immer top und du kannst dich z.B. zwischen Käsekuchen, Marzipantorte, Zitronen- und Schoko-Kuchen entscheiden. Wenn du mal keine Lust hast, extra ins Café zu gehen, kannst du auch einfach selber backen. Allerdings ist es nicht immer billiger als im Café und manchmal ist es am Ende mehr Arbeit als man denkt.

Frische Erdbeertorte bestellen – 37,90 € inkl. Lieferung (Berlin)

Du möchtest eine persönliche Erdbeertorte? Dann bist du hier bei uns genau richtig! Wir backen deine Torte erst nach deiner Bestellung – so ist immer frisch gebacken garantiert. Unsere klassische, traditionelle und einfache Erdbeertorte kostet 37,90 Euro, inklusive Lieferung frei Haus innerhalb Berlins. Der Durchmesser unserer Torte beträgt 28 cm.

Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Füllungen und kannst deine Torte auch individuell verzieren lassen. Unsere Torten sind nicht nur lecker, sondern auch noch wunderschön anzusehen – ein echtes Highlight auf jeder Feier!

Du hast jetzt Lust bekommen auf eine unserer leckeren Torten? Dann bestelle sie einfach online, wir liefern sie dir dann frisch gebacken an deine Wunschadresse. Wir freuen uns auf deine Bestellung!

Hochzeitstorte: Preis pro Portion/Stück zwischen 3-9€

Du kannst davon ausgehen, dass die Hochzeitstorte pro Portion oder pro Stück zwischen 3,- € und 9,- € kostet. Der Preis hängt von dem Aufwand ab, der für die Herstellung und Dekoration nötig ist. Je mehr Mühe die Tortenhersteller in die Verzierung stecken, desto höher ist der Preis. Es gibt aber auch eine Reihe von Faktoren, die den Preis der Torte beeinflussen. Dazu zählen die Kosten für Zutaten, das Design und die Größe der Torte. Je nachdem, wie viel Aufwand betrieben wird, kann man einen unterschiedlichen Preis erwarten.

Geburtstag Kuchen Kaufen in der Stadt

Hochzeitstorte: Kosten, Art, Form & Dekorationen

Du hast bald Hochzeit und fragst Dich, wie viel eine Hochzeitstorte kostet? Die Kosten für eine Hochzeitstorte sind sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Torte, der Form und der Dekoration. Üblicherweise kannst Du je nach Art, Form und Dekoration als Brautpaar beim Kauf einer Hochzeitstorte mit Preisen zwischen ca. 2,50€ und 9€ pro Stück rechnen. Es ist aber auch möglich, dass Du einen höheren Preis pro Stück bezahlen musst, je nachdem, wie viel Aufwand und Kreativität in die Tortenproduktion geflossen sind. Einige Bäckereien bieten auch Sonderangebote an, die Dir helfen können, Geld zu sparen. Es lohnt sich also, verschiedene Bäckereien zu vergleichen und die Anbieter zu vergleichen, um die beste Hochzeitstorte zu einem erschwinglichen Preis zu finden.

Torte als Haupt-Dessert: Pro Gast eine Ganze Portion

Wenn du die Torte als Haupt-Dessert anbietest, rechne pro Gast mit einer ganzen Portion. Das ist vor allem sinnvoll, wenn es vorher kein Hochzeitsmenü oder andere Süßigkeiten gibt. Aber wenn du etwas mehr geben möchtest, kannst du auch mit einer halben oder zwei-Drittel-Portion pro Gast rechnen. Dann hast du auch für alle Gäste ein schönes und ausreichendes Dessert.

Hochzeitskosten: Wie Familien der Braut und des Bräutigams helfen können

Du denkst über eine Hochzeit nach und hast noch keine Idee, wer die Kosten übernimmt? Traditionell trägt die Familie der Braut die Hauptlast an den Kosten. Sie zahlen dem Brauch nach für das Brautkleid, die Hochzeitstorte, die Bewirtung der Gäste, Hochzeitskarten, die kirchliche Trauung und die Hochzeitsfeier (Location, Dekoration, Musik etc.), den Fotografen, das Hochzeitsgefährt und den Polterabend. Dabei solltest Du aber nicht vergessen, dass auch die Familie des Bräutigams ihren Teil beitragen kann. Vielleicht übernimmt die Familie des Bräutigams die Kosten für das Essen und die Getränke an der Hochzeit oder für die Gästebetrachtungen? Oder sie helfen bei der Organisation der Feier, indem sie sich um die Einladungen, die Sitzordnung oder die Dekoration kümmern. Auch können sie bei den Kosten für das Brautkleid und die Bewirtung der Gäste helfen. Es gibt also viele Möglichkeiten, wie beide Familien der Braut und des Bräutigams ihren Beitrag leisten können.

So berechnest Du die richtige Kuchenmenge für Deine Gäste

Du musst für jeden Gast ein Kuchenstück einplanen. Runde Kuchen und Torten werden meist in 12-16 Teile geschnitten, Kastenkuchen in etwa 10 und Blechkuchen in etwa 20. Wenn Du aber mehr Gäste hast, dann ist es ratsam, einen zusätzlichen Kuchen zu backen. So hast Du die Sicherheit, dass niemand leer ausgeht. Wenn Du einen Pauschalpreis für das Essen ausgeben möchtest, kannst Du auch eine größere Menge an Kuchen backen. Wenn dann noch Reste übrig sind, kannst Du diese am nächsten Tag nochmal aufwärmen und Deine Gäste erfreuen.

Hochzeitstorte: 3-stöckiges Kunstwerk ab 300€

Eine Hochzeitstorte ist ein wichtiger Bestandteil jeder Hochzeit. Warum also nicht in eine besonders schöne Torte investieren? Mit einer 3-stöckigen Torte (16 cm, 22 cm und 28 cm Durchmesser) bekommst Du ein einzigartiges Kunstwerk, das nicht nur Deine Gäste beeindrucken, sondern auch ab 60 großzügig bemessenen Kuchenstücken reicht. Ab ca. 300 bis 330 Euro, zzgl. 50 Euro Lieferkosten (Maximaler Lieferradius bis 50km) bekommst Du eine Torte, die garantiert in Erinnerung bleibt.

Fondant-Torten: Ein Highlight für Dein nächstes Event!

Du wünschst Dir eine ganz besondere Torte für Dein nächstes Event? Dann bist Du bei Fondant-Torten genau richtig! Fondant-Torten sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern schmecken auch noch unglaublich lecker. Doch wie viel kostet so eine Torte? Die Preise unterscheiden sich je nach Aufwand und können bei einfachen Fondant-Torten zwischen 40 und 80 Euro liegen, was durchaus gerechtfertigt ist. Wenn Du jedoch eine aufwendige Torte mit mehreren Stockwerken für viele Personen möchtest, können die Kosten auch bis zu 150 Euro hochklettern, was etwa einer mittleren Preisklasse entspricht. Damit sicherst Du Dir aber ein besonderes Highlight für Dein nächstes Event!

Amadou Jang Touray: Vom Gambia nach Deutschland & Schwarzwälder Kirschtorte-Gewinner

Als Amadou Jang Touray noch ein junger Mann in Gambia war, hat er selten Kuchen gegessen. Doch der Traum von einer besseren Zukunft trieb ihn dazu an, sein Heimatland zu verlassen und sich auf eine gefährliche Reise durch die Sahara und über das Mittelmeer nach Europa zu machen. Inzwischen ist er in Deutschland angekommen und hat sich ein neues Leben aufgebaut. Er hat sich seinen Traum erfüllt und backt Kuchen so gut, dass er mit einer Schwarzwälder Kirschtorte sogar den heiligsten Preis des Schwarzwalds gewonnen hat. Sein Erfolg ist ein Beweis dafür, dass man auch unter schwierigen Umständen seine Ziele erreichen kann.

Rezept: So gelingt die Schwarzwälder Kirschtorte

Du hast sicher schon mal von der leckeren Schwarzwälder Kirschtorte gehört, oder? Sie ist ein Klassiker in jedem Café, jeder Konditorei und sogar in vielen Tiefkühltruhen der Supermärkte findest du die Tortenkönigin. Doch wenn du sie ganz ohne Alkohol genießen möchtest, musst du sie leider selbst zubereiten. Zum Glück ist die Herstellung gar nicht so schwierig und du benötigst auch nicht viele Zutaten. Alles, was du brauchst, ist ein Schokobiskuitboden, Sahne, Kirschkompott und eine Prise Zimt. Mit etwas Geschick und ein wenig Geduld, zauberst du schnell eine leckere Schwarzwälder Kirschtorte auf den Tisch.

Kreativität mit Abwechslung: Geburtstagsideen erfinden!

Manchmal muss man einfach ein wenig Abwechslung ins Spiel bringen und das funktioniert am besten, indem man verschiedene Sachen kreativ zusammenbringt. Wie zum Beispiel an Geburtstagen, wenn man auf der Suche nach einer tollen Idee ist. Dann schauen wir uns doch mal um, was wir alles haben. In der Regel hat man ja viele schöne Sachen zur Auswahl und meistens sind es aber die eher ungewöhnlichen Dinge, die man zu neuen, kreativen Kreationen zusammenbringen kann. Wie zum Beispiel eine Kerzenständertorte anstelle der klassischen Geburtstagstorte. Einfach mal die schönen Kerzenständer aus dem Schrank holen und dann muss man sich nur noch überlegen, welche Torte man dazu nehmen möchte – so einfach kann Kreativität sein! Mit ein wenig Fantasie und Überlegung kann man also immer wieder neue, aufregende Dinge entdecken.

Fazit

Du kannst Geburtstagskuchen überall dort kaufen, wo es Kuchen gibt. Es gibt viele Konditoreien und Bäckereien, die Geburtstagskuchen anbieten, und viele Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte haben auch Geburtstagskuchen im Angebot. Wenn du einen ganz besonderen Kuchen haben möchtest, kannst du auch eine Bestellung bei einer Konditorei oder Bäckerei aufgeben.

Du kannst geburtstagskuchen an vielen Orten kaufen, von einem Bäcker deines Vertrauens bis hin zu einem Supermarkt. Am besten ist es aber, selbst einen Kuchen zu backen, denn so kannst du ihn ganz nach deinen Wünschen gestalten.

Schreibe einen Kommentar