Erfahren Sie, was ein Kuchen beim Konditor kostet – Überraschend günstig!

Kosten für Kuchen bei Bäckerei

Hallo, du hast dich also gefragt, was ein Kuchen beim Konditor kostet? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir uns anschauen, welche Kosten auf dich zukommen, wenn du einen Kuchen beim Konditor bestellst. Lass uns gleich loslegen!

Der Preis eines Kuchens beim Konditor hängt von der Art und Größe des Kuchens ab. In der Regel kostet ein kleiner Kuchen zwischen 3 und 5 Euro. Ein mittelgroßer Kuchen kostet zwischen 5 und 8 Euro und ein großer Kuchen kostet zwischen 8 und 12 Euro.

Torten für jeden Anlass – ab 95,00 €

Hey ihr Lieben! Wenn ihr eine Torte braucht, dann schaut mal, was wir euch anbieten können. Für eine einfache Torte berechnen wir euch ab 95,00 €. Ist es eine aufwendigere Torte, vielleicht sogar mit Caketopper oder Modellage, kostet sie ab 140,00 € und mehr. Wenn ihr eine 3D-Torte, wie z.B. einen Teddybär oder ein Auto, haben wollt, rechnet ihr bitte ab ca. 250,00 €. Unsere Torten sind alle handgefertigt und haben ein unvergleichliches Design, das eure Gäste begeistern wird. Egal, für welche Torte ihr euch entscheidet – wir versprechen euch, sie wird lecker und ein echter Hingucker auf eurem nächsten Fest. Schaut euch gerne mal auf unserer Webseite oder auf Instagram um, um euch ein Bild von unserer Arbeit zu machen. Wir freuen uns auf euch!

Bestelltorten: Preis und Qualität beachten

Für bestellte Torten kann der Preis schon mal zwischen 60 und 80 Euro liegen. Wenn die Torte besonders aufwendig ist, kann der Preis sogar bis zu 150 Euro betragen. Wenn Du eine Torte bestellst, achte darauf, dass die Person, die die Torte backt, bei der Handwerkskammer gemeldet ist. So kannst Du sicher sein, dass die Torte höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Hochzeitsdessert: Anzahl an Gästen und Tortenstücke beachten

Für ein gelungenes Hochzeitsdessert ist es wichtig, dass man beim Tortenkauf die richtige Anzahl im Blick hat. Wenn du die Torte selbst backen möchtest, musst du die Mengenangaben beachten, damit die Torte für alle Gäste ausreicht. Wenn du eine Torte beim Bäcker kaufst, ist es ratsam, schon im Vorfeld zu klären, wie viele Gäste kommen werden, damit du nicht zu viel oder zu wenig Torte kaufst. Außerdem solltest du aufpassen, dass du nicht zu viel von dem gleichen Geschmack kaufst. Eine tolle Idee ist es, verschiedene Geschmacksrichtungen zu wählen, wie zum Beispiel Schokolade, Vanille oder Zitrone. So können sich die Gäste ihren Lieblingsgeschmack aussuchen.

Es ist auch wichtig, dass du dir Gedanken über die Größe der Tortenstücke machst. Eine große Torte kann man auch in kleinere Stücke schneiden, sodass mehr Gäste davon profitieren können. Eine kleine Torte kann dagegen nicht mehr vergrößert werden, weshalb du die Anzahl an Gästen entsprechend planen musst. Wenn du die richtige Anzahl an Gästen und die richtige Menge an Tortenstücken hast, kann dir nichts mehr im Weg stehen, um dein Hochzeitsdessert so zu gestalten, wie du es dir wünschst!

Hochzeitstorte: 100 Gäste, Preis 400-900€ & 1,5 Tortenstück pro Gast

Du plant gerade Deine Hochzeit und suchst nach einer schönen Torte? Wenn Du weißt, dass zu Deiner Hochzeit ungefähr 100 Gäste kommen werden, kannst Du mit einem Preis von circa 400 bis 900 Euro für Deine Torte rechnen. Viele Konditoren empfehlen hier eine 4-stöckige Torte. Rechne damit, dass Du pro Gast etwa 1,5 Tortenstücken brauchst. Damit alle Gäste etwas abbekommen, kannst Du auch ein paar kleinere Tortenstücke vorsehen. Wenn Du noch mehr über die Details wissen möchtest, empfehlen wir Dir, einen professionellen Konditor aufzusuchen. Er kann Dir bei der Gestaltung und Auswahl Deiner Hochzeitstorte helfen und Dir dabei unterstützen, ein einzigartiges Meisterwerk zu erschaffen.

Preis eines Kuchens beim Konditor

Wie viel Torte für Gäste bei Hochzeit rechnen?

Wenn du eine Torte als Hauptdessert für deine Gäste hast, ist es am besten eine ganze Portion pro Gast zu rechnen. Aber wenn du deine Gäste mit einem luxuriösen 5-Gänge-Hochzeitsmenü oder mit weiteren Desserts vor der Torte verwöhnst, dann reicht es, wenn du mit einer halben oder zwei-Drittel-Portion pro Gast rechnest. So können deine Gäste alles genießen, ohne dass sie sich völlig satt essen. Wenn du nicht sicher bist, wie viel du pro Gast haben solltest, kannst du auch einfach die Anzahl deiner Gäste mal durch zwei oder drei teilen und das Ergebnis als Anzahl der benötigten Portionen verwenden.

Individuelle Torten ab 70€ – Ein Unikat für deine Feier

Du suchst eine Torte, die du ganz individuell und einzigartig gestalten kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir runde Sahnetorten (16 Stücke) schon ab 70,00 €, Fondanttorten mit Buttercremefüllung (20 cm Durchmesser) ab 95,00 € und große, eckige Sahnetorten (ca 24 Stücke) ab 150,00 € – alle mit einer besonderen Garnierung aus Marzipan. Jede Torte ist ein Unikat, das nicht nur schmeckt, sondern auch ein echtes Highlight für deine Feier oder dein Event ist. Wir helfen dir gerne dabei, deine ganz individuelle Torte zu gestalten, damit sie genau zu deinen Vorstellungen passt. Kontaktiere uns einfach und wir kümmern uns um deine Torte!

Kosten für Ihre Traumtorte – von 15 bis 30 Euro

Letztlich wird der Preis davon abhängen, wie aufwendig und komplex Eure Torte sein soll. Eine einfache Torte mit ein paar einfachen Dekorationen wird Euch circa 15 Euro kosten. Je aufwendiger die Torte, desto mehr kostet sie – das heißt, eine aufwendigere Torte mit komplexen Dekorationen kann bis zu 30 Euro kosten. Wenn Ihr ein bestimmtes Budget habt, könnt Ihr Euch mit dem Bäcker Eures Vertrauens zusammensetzen und über die unterschiedlichen Möglichkeiten sprechen, um Eure Traumtorte zu kreieren.

Gesamtpreis für Torte: 15-30€ – Abhängig von Zutaten & Aufwand

Letztendlich kannst Du mit einem ungefähren Gesamt-Preis zwischen 15 und 30 Euro für eine Torte rechnen. Eine kleine, einfache Torte wird ungefähr 15 Euro kosten, während eine größere, aufwendigere Torte ungefähr 30 Euro kosten wird. Natürlich hängt der Preis von den einzelnen Zutaten und dem Aufwand ab. Wenn Du also eine Torte mit besonderen Zutaten und einer kunstvollen Dekoration möchtest, kann der Preis etwas höher ausfallen.

Günstige Produkte & schneller Versand – Jetzt zuschlagen!

Versand.

Du bekommst bei uns ein tolles Produkt zu einem sensationellen Preis! Für nur 16,95 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versand kannst du ein hochwertiges Produkt deiner Wahl erwerben. Bei dem Preis kannst du gar nicht mehr Nein sagen! Wir bieten eine breite Auswahl an Produkten und versprechen dir, dass du nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst, sondern auch eine lange Lebensdauer und eine benutzerfreundliche Bedienung. Wir bieten dir zudem einen zuverlässigen und schnellen Versand – so bekommst du dein Produkt in kürzester Zeit. Mit nur 16,95 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versand kannst du dir jetzt ein tolles Produkt sichern. Worauf wartest du noch? Schnapp dir jetzt dein Wunschprodukt zum unschlagbaren Preis!

Oetker Marmorkuchen: Leckere Kombination aus Schokolade & Vanille

de

Du suchst einen leckeren Kuchen? Dann schau doch mal nach dem Oetker Marmorkuchen! Mit feiner Schokolade und leckerer Vanille vereint er beide Geschmackswelten und ist immer eine leckere Überraschung. Der Kuchen ist 350 g schwer und bei idealode.de ist er schon ab 2,79 € zu haben. Schau‘ doch mal nach, ob du das leckere Gebäck bei idealode.de zu einem guten Preis ergatterst. Der Oetker Marmorkuchen ist durch seine leckeren Kombination aus Schokolade und Vanille ein echter Gaumenschmaus und ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel.

 Preise für Kuchen beim Konditor

Köstliche Erdbeertorte für besondere Anlässe – Lieferung frei Haus in Berlin

Du suchst eine ganz besondere Erdbeertorte für einen ganz besonderen Anlass? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir backen deine persönliche Erdbeertorte nach deiner Bestellung frisch für dich. Unsere klassische, traditionelle und einfache Erdbeertorte hat einen Durchmesser von 28 cm und kostet 37,90 Euro*. Und das Beste daran ist, dass sie dir innerhalb Berlins sogar persönlich und frei Haus geliefert wird. Egal ob Geburtstag, Hochzeit oder ein anderer besonderer Tag – unsere Erdbeertorte wird für ein unvergessliches Erlebnis sorgen!

* Preis gilt inkl. MwSt.

Preise für Motiv- und Hochzeitstorten – Mindestens 60 Euro

Der Preis für eine Motivtorte hängt stark vom Aufwand ab, den man für die Herstellung benötigt. Richtet man sich nach einer Richtlinie, liegt der Preis in etwa bei 65 Euro. Eine Hochzeitstorte, die einen anderen Aufwand erfordert, kostet je nach Größe und Ausführung etwa 6 Euro pro Stück. Wenn Du also eine Hochzeitstorte bestellst, die für viele Gäste ausreicht, solltest Du mit einem Preis von mindestens 60 Euro rechnen. Falls Du ein besonderes Design wünschst, kann der Preis auch weitaus höher ausfallen, da dann mehr Zeit und Mühe für die Herstellung benötigt wird. Bei der Wahl deiner Torte lohnt es sich also, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, um ein wirklich einzigartiges Ergebnis zu erzielen.

Stromverbrauch Backofen: Wie viel kostet dein Backvorgang?

Du hast schon mal darüber nachgedacht, wie viel Strom ein Backofen verbraucht? Laut der Webseite co2de liegt der durchschnittliche Stromverbrauch eines Backofens bei 200 Grad zwischen 1000 und 2000 Watt pro Stunde. Das entsprechen einem Kilowatt bis zwei Kilowatt. Wenn man dann noch den Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde dazurechnet, ergibt sich ein Kostenrahmen von 40 bis 80 Cent pro Backvorgang. Der Mittelwert liegt bei 60 Cent. Wenn du deine Backvorgänge also möglichst effizient gestalten möchtest, solltest du darauf achten, dass der Backofen nicht zu lange läuft und auch nicht zu heiß wird. So sparst du am Ende bares Geld.

Günstig Kuchen backen und mehrmals warm essen – 77 Cent pro Woche

Einmal Kuchen backen: Wenn Du gerne Kuchen liebst, ist es eine tolle Idee, mal selbst etwas Leckeres zu backen. Du kannst dafür nicht mal viel Geld ausgeben, denn für die Zutaten brauchst Du nur ungefähr 40 Cent. Ein bisschen Kreativität und schon hast Du einen leckeren Kuchen, der auch noch sehr günstig war.

Für drei Aufläufe/Braten in einer Woche: Oder wenn Du in einer Woche gerne mehrmals etwas Warmes essen möchtest, kannst Du z.B. Aufläufe oder Braten zubereiten. Auch hier kommst Du mit nur ungefähr 77 Cent aus. So lässt sich gut und günstig kochen, sodass Du Dir auch mal ein leckeres Gericht gönnen kannst.

Torten backen & verkaufen: Meisterbrief als Konditor benötigt

Du willst Torten selbst backen und verkaufen? Dann musst du wissen, dass dies nur mit einem Meisterbrief als Konditor erlaubt ist. Laut Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz zählt jeder, der ohne Meistertitel Torten anbietet, zu den Schwarzarbeitern – egal, ob sie bei der Steuer gemeldet sind und ihre Abgaben zahlen oder nicht. Dies gilt zumindest offiziell. Daher ist es wichtig, dass du vor dem Verkauf deiner Torten eine entsprechende Ausbildung absolviert hast. Dies schützt dich nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern sichert dir auch die Qualität deines Produktes. Mit einer entsprechenden Qualifikation kannst du dir auch sicher sein, dass deine Kunden zufrieden sind und dein Geschäft erfolgreich bleibt.

Wie viele Kuchenstücke aus einer Springform?“

Du fragst dich, wie viele Kuchenstücke du aus deiner Springform herausbekommst? Das hängt von der Größe der Form ab. Bei einem runden Kuchen oder Torte mit einer Höhe von 7-8 cm ergeben sich folgende Stück-Mengen: Wenn du eine Springform mit einem Durchmesser von 18 cm hast, dann kannst du daraus 8 Kuchenstücke schneiden. Hast du eine 20 cm Springform, dann schneidest du daraus 10 Stück. Mit einer Springform mit einem Durchmesser von 24 cm kannst du dann sogar schon 12 Stücke schneiden. Denk aber daran, dass du die Größe der Springform immer an die Anzahl der zu versorgenden Personen anpassen solltest.

Tortenstücke richtig schneiden: Anzahl & Größe!

Du hast eine leckere Torte gebacken und möchtest sie präsentabel in Stücke schneiden? Dann muss die Tortengröße berücksichtigt werden. Wenn die Kuchenform einen Durchmesser von 26 cm hat, solltest du die Torte in 12-14 Stücke schneiden. Ist die Torte größer, also etwa 17 cm Durchmesser, schneidest du sie in 8 Stücke. Wenn du die Torte unterschiedlich große Stücke servieren möchtest, kannst du die Torte auch diagonal in 16 Stücke schneiden. Dabei kannst du die größeren Stücke am Rand der Torte anbieten und auf der Mitte kleinere Tortenstücke servieren. So ist für jeden etwas dabei und deine Gäste freuen sich über die schöne Präsentation.

Motivtorten in Düsseldorf/Köln – Preise & Auswahl

Du bist auf der Suche nach einer schönen Motivtorte in der Region Düsseldorf/Köln? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Gegend gibt es eine Vielzahl von Bäckereien, die Motivtorten in unterschiedlichen Größen und Preiskategorien anbieten. Die Preise variieren je nach Größe und Design der Torte. So kostet eine 20 cm Motivtorte ab ca. 95 Euro. Für eine Torte mit drei Etagen (selbstragend, ein Teig, zwei Füllungen, 15 cm hoch, echte Blumen als Deko) kannst du bis zu 700 Euro ausgeben. Wähle deine Lieblingstorte aus einer großen Auswahl an Designs und Größen!

Hochzeitstorte für 80 Personen: Grundpreis & Verzierungen

Du möchtest deiner Liebsten am Hochzeitstag eine außergewöhnlich schöne Hochzeitstorte schenken? Hier ist ein kleines Rechenbeispiel, das dir vielleicht bei der Entscheidung hilft. Wenn du eine dreistöckige Torte für 80 Portionen suchst, die eingestrichen wird mit einem Farbverlauf und mit frischen Rosen, Eukalyptus und etwas Blattgold dekoriert wird, liegt der Grundpreis bei 480 Euro. Für weitere Verzierungen wie Marzipanblumen oder Fondant-Blüten können weitere Kosten entstehen. Am besten verschaffst du dir bei deinem Tortenbäcker deines Vertrauens noch mal einen Überblick über die Preise, damit du deine Liebste an diesem besonderen Tag mit einer unvergesslichen und einzigartigen Torte überraschen kannst.

Verdiene Geld mit deinem Backen auf iCAKEyou!

Du hast ein Händchen für Backen? Warum machst du nicht das Beste daraus und verdienst Geld damit? Heutzutage ist es ganz einfach – mit der Plattform iCAKEyou! Auf iCAKEyou können Privatpersonen ihre selbstgebackenen Kuchen und Torten im Kleiderkreisel-Verfahren verkaufen, direkt neben Bäckereien und Konditoreien. Mit ein paar einfachen Klicks kannst du deine Kreationen anbieten und sie mit stolz an Kunden verschicken. Warum also nicht deine Backkünste nutzen, um dein Hobby zu Geld zu machen? Schau mal vorbei und lass dich inspirieren!

Zusammenfassung

Das kommt ganz darauf an, welchen Kuchen du bestellen möchtest. In der Regel kosten Kuchen beim Konditor zwischen 8-15 Euro, aber manche Kuchen können auch mehr kosten. Es lohnt sich also, vorher zu fragen, wie viel der Kuchen kosten wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Preis eines Kuchens beim Konditor von verschiedenen Faktoren abhängt. Daher ist es schwer, einen genauen Preis zu nennen, ohne den Kuchen zu sehen. Am besten ist es, wenn du in den Laden gehst und nachfragst, wie viel ein Kuchen kostet. So kannst du sicher sein, dass du kein schlechtes Angebot bekommst.

Schreibe einen Kommentar