Erfahre jetzt, wie viel ein ganzer Kuchen beim Bäcker kostet + Alles über Preise & Co.

Preis eines ganzen Kuchens beim Bäcker

Hallo zusammen! Wollt ihr mal wieder einen leckeren Kuchen backen? Oder wollt ihr lieber zum Bäcker gehen und euch einen fertigen Kuchen kaufen? Wenn ihr euch für letzteres entscheidet, werdet ihr sicherlich auch interessieren, was ein ganzer Kuchen beim Bäcker kostet. Diese Frage werden wir in diesem Artikel beantworten. Also los geht’s!

Der Preis eines Kuchens beim Bäcker hängt davon ab, welche Art von Kuchen du kaufen willst. In der Regel kannst du einen Kuchen für zwischen 10 und 50 Euro bekommen. Einige Bäcker haben auch spezialisierte Kuchen, die mehr kosten können. Am besten schaust du einfach mal beim Bäcker vorbei und schaust, was es gibt und was es kostet.

Günstig Kochen & Backen mit regionalen Produkten

Gebacken wird am liebsten mit Freunden und Familie. Und das muss auch gar nicht teuer sein. Wenn Du mal einen Kuchen backen möchtest, kostet Dich das nur ca. 40 Cent. Oder wenn Du mal Lust auf drei Aufläufe oder Braten in einer Woche hast, dann zahlst Du ca. 77 Cent. Mit ein wenig Einkaufsplanung bist Du also ganz einfach günstig dabei. Wenn Du noch preiswerter einkaufen möchtest, kannst Du auch regionale Produkte verwenden – das schont nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern unterstützt auch noch die lokale Landwirtschaft. Ein weiterer Vorteil ist, dass regionale Produkte meistens frischer und schmackhafter sind, als wenn Du die Zutaten im Supermarkt kaufst. Also, worauf wartest Du noch? Einfach mal Kuchen backen oder ein leckeres Gericht zaubern!

Torte für Feier: Wie viel pro Gast vorbereiten?

Wenn die Torte das Haupt-Dessert auf deiner Feier sein soll, dann solltest du pro Gast eine ganze Portion bereitstellen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn du ein 7-gängiges Hochzeitsmenü servierst. Wenn du die Torte als Beilage zu weiteren Süßigkeiten anbietest, reicht es meistens, wenn du pro Gast eine halbe oder zwei-Drittel-Portion bereitstellst. So kann sich jeder Gast so viel nehmen, wie er möchte. Damit du auf Nummer sicher gehst, kannst du auch noch etwas mehr Torte vorbereiten. So hast du ein paar Reserven parat, sollte die Torte schneller zur Neige gehen, als du erwartet hast.

Kosten für einen Kuchen: Tipps & Richtlinien

Du hast eine tolle Idee, eine eigene Kuchenkreation zu kreieren? Dann stellst Du Dir sicherlich die Frage, was es kostet, einen Kuchen herzustellen. Eine grobe Richtlinie liefert Dir die Erfahrung: Eine kleine, einfache Torte kannst Du ab etwa 15 Euro herstellen, für eine größere, aufwendigere Torte müsstest Du mit Kosten von ca. 30 Euro rechnen. Natürlich hängt der Preis auch davon ab, mit welchen Zutaten und wie viel Aufwand Du für das Herstellen Deines Kuchens betreibst. Wenn Du also eine besonders luxuriöse Kuchenvariante möchtest, können die Kosten auch deutlich höher sein.

Hochzeitstorten: 4-stöckig, 1,5 Stück pro Gast & mehr Informationen

Wenn Du und Dein Partner bald Eure Hochzeit feiern werdet, solltet Ihr Euch Gedanken über die Torte machen. Wenn 100 Gäste anwesend sein werden, kannst Du mit einem Preis von circa 400 bis 900 Euro rechnen. Viele Konditoren empfehlen hier eine 4-stöckige Torte, damit alle Gäste bedient werden können. Man rechnet dabei mit etwa 1,5 Tortenstücken pro Gast. Wenn Ihr bei Eurer Torte auch auf ein schönes Design achten möchtet, kann sich der Preis auch erhöhen. Aber auch hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sodass für jeden etwas dabei ist. Deshalb lohnt es sich, sich vorher genau zu informieren und die verschiedenen Angebote zu vergleichen.

 Preis eines ganzen Kuchens beim Bäcker

Tolle Hochzeitstorte: Grundpreis von 480 € für 80 Portionen

Du planst eine Hochzeit und möchtest dafür eine dreistöckige Torte? Dann hast du schon mal eine tolle Entscheidung getroffen! Um die Torte perfekt zu machen, kannst du sie mit einem Farbverlauf einstreichen und sie mit frischen Rosen, Eukalyptus und etwas Blattgold dekorieren. Wenn deine Torte 80 Portionen beinhaltet, beträgt der Grundpreis 480 Euro. Der Preis kann je nach Art der Dekoration variieren, also überlege dir vorher gut, wie du deine Torte gestalten möchtest. Wenn du weitere Ideen für die Dekoration deiner Torte brauchst, kannst du dich gerne an einen Konditor oder eine Konditorin wenden und nach weiteren Vorschlägen fragen. Dann kann deine Torte am Ende so aussehen, wie du es dir vorgestellt hast!

Genieße einen leckeren Butterkuchen für 3,60 €

Butterkuchen gehört zu einem der beliebtesten Kuchen in Deutschland. Der Kuchen ist einfach herzustellen und schmeckt einfach himmlisch. Er besteht aus einem Teig aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern, die anschließend mit einer Butter- und Zuckerglasur überzogen werden. Der Preis für einen Butterkuchen beträgt 3,60 €.

Du hast Lust auf einen leckeren Butterkuchen? Dann schau am besten in deiner Bäckerei vorbei. Dort kannst du dir den Kuchen frisch zubereitet kaufen und ihn dann zu Hause genießen. Der Teig des Butterkuchens besteht aus einer einfachen Mischung aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern. Zusätzlich wird der Kuchen mit einer Glasur aus Butter und Zucker überzogen. Der Geschmack ist einfach unwiderstehlich und der Kuchen lässt sich auch prima als Mitbringsel verschenken. Dazu überzeugt der Preis von 3,60 €, denn damit bekommst du ein leckeres Stück Kuchen.

Oetker Marmorkuchen (350 g) ab 2,79 € bei idealo.de

de

Du suchst einen leckeren Marmorkuchen? Dann schau doch mal bei idealo.de vorbei. Dort kannst Du den Oetker Marmorkuchen (350 g) ab 2,79 € kaufen. Der Marmorkuchen ist ein echter Klassiker und besteht aus einer leckeren Schokoladencreme und einer feinen Vanillecreme. Die beiden Komponenten werden im Teig schön miteinander vermengt, sodass ein einzigartiger Geschmack entsteht. Mit seiner schokoladigen Note ist der Kuchen ein echter Genuss und eine tolle Abwechslung zu anderen Kuchen. Der Kuchen eignet sich auch perfekt als Geschenk, zum Beispiel zu Weihnachten oder Geburtstagen. Überzeuge Dich selbst und bestelle den Oetker Marmorkuchen bei idealo.de. Der Kuchen wird Dir dann bequem nach Hause geliefert. Genieße den Kuchen als Nachtisch oder einfach als Snack zwischendurch.

Marmorkuchen aufbewahren: Glasieren oder Einfrieren?

Du kannst Marmorkuchen problemlos 3-4 Tage aufbewahren, wenn er bei Raumtemperatur steht. Damit dein süßes Gebäck nicht austrocknet, empfiehlt es sich, ihn zu glasieren. Dann hält er sich sogar eine ganze Woche. Eine weitere Möglichkeit, deinen Marmorkuchen länger frisch zu halten, ist das Einfrieren. Wenn du ihn einfrierst, hast du ihn je nach Größe bis zu drei Monate. So kannst du deinen Kuchen auf einmal backen und die restlichen Stücke für später aufbewahren.

Tortenkauf: Preise von 25-40€ – Vergleiche und wähle!

Du hast ein besonderes Ereignis vor der Tür und willst dazu eine Torte kaufen? Dann kannst du bei einem Bäcker/Konditor vor Ort fündig werden. Allerdings variiert der Preis für eine Torte je nach Größe und Ausstattung. Meist liegen die Preise zwischen 25 € und 40 €. Wenn du also eine einzigartige Torte kreieren lassen möchtest, solltest du eher auf der höheren Seite planen. Es gibt jedoch auch Alternativen, falls du nicht so viel Geld ausgeben möchtest. Viele Bäcker/Konditoren bieten auch einfachere Torten an, die wesentlich preiswerter sind. Wenn du dich also für eine Torte entscheidest, solltest du vorher einen Preisvergleich machen und die verschiedenen Optionen abwägen.

Kosten einer Hochzeitstorte – Klassisch oder Naked Cake?

Du hast eine Hochzeit geplant und überlegst, wie viel eine schöne Hochzeitstorte kosten würde? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Hochzeitstorte zu gestalten – von der klassischen 3-stöckigen Torte bis hin zu einem Naked Cake mit mehreren Etagen. Wenn du dich für eine klassische 3-stöckige Torte entscheidest, kann das schnell mal bis zu 400,- € kosten. Willst du allerdings ein wenig Geld sparen, kannst du auch einen Naked Cake mit mehreren Etagen wählen. Dieser kostet in der Regel ca. 300,- €, da kein Fondant verwendet wird. Überlege dir also, welche Art Torte am besten zu deiner Hochzeit passt und überlege dir, ob du lieber Geld sparen oder lieber in eine extravagante Torte investieren möchtest. Egal für welche Variante du dich entscheidest, dein Tag wird wunderschön werden!

 Preis eines ganzen Kuchens beim Bäcker

Kuchen und Kaffee für 5 Euro – Viertel lohnt sich anzuschauen

Du wirst überrascht sein, wie günstig es hier im Viertel ist: Ein Stück Kuchen kostet nur 2,90 Euro. Damit kannst du quasi mit einem 5-Euro-Schein schon einen Kaffee dazu bekommen. Es lohnt sich also, mal vorbeizuschauen und sich das Angebot anzuschauen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Torten ab 95€: Einzigartige Motivtorten u. 3D-Torten

Hey, wenn ihr eine Torte sucht, kalkuliert bitte für eine einfache Torte ab 95,00 €. Wenn du eine einzigartige Torte haben möchtest, empfehlen wir eine Motivtorte mit einem Caketopper oder einer Modellage, die ab 140,00 € kostet. Oder wie wäre es mit einer 3D-Torte, wie zB einem Teddybär oder einem Auto? Auch die könnt ihr euch schon ab ca 250,00 € leisten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine perfekte Torte!

Besondere Torten für deine Feier – Rund & Eckig ab 70€

Du suchst noch nach einer besonderen Torte für deine Feier? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir eine große Auswahl an Torten, sowohl rund als auch eckig. Unsere Torten sind jeweils mit einer individuellen Garnierung aus Marzipan versehen. Außerdem haben wir auch Fondanttorten mit Buttercremefüllung im Angebot. Unsere runden Sahnetorten (16 Stücke) kosten ab 70,00 €, Fondanttorten mit Buttercremefüllung (20 cm Durchmesser) ab 95,00 € und große, eckige Sahnetorten (ca 24 Stücke) ab 150,00 €. Wir bieten dir eine individuelle Beratung und helfen dir dabei, die perfekte Torte für deine Feier zu finden. Also worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dich von unseren verschiedenen Torten beeindrucken.

Käsekuchen im Kühlschrank aufbewahren: 3-4 Tage frisch & bis zu Monate einfrieren

Du hast ein paar Käsekuchen-Stücke übrig? Dann solltest du sie unbedingt in den Kühlschrank stellen. Am besten verwendest du dazu eine Frischhaltedose, damit er länger frisch bleibt. In der Kälte bleibt der Kuchen circa 3-4 Tage genießbar. Wenn du willst, kannst du ihn auch einfrieren. So hält er sich sogar mehrere Monate.

Köstlicher Biskuit mit Kirschwasser nur 49€ inkl. MwSt.

MwSt.

Du hast Lust auf ein süßes Vergnügen? Dann schau Dir unseren leckeren Biskuit an. Ein dunkles Biskuit mit einer köstlichen Schokocremefüllung, hausgemachter Weichselmarmelade und selbst eingelegten Weichseln. Abgerundet wird das Ganze mit einem Hauch von Kirschwasser. Und das Ganze kostet nur €49,00 inkl. MwSt. und ist eine echte Gaumenfreude. Also, worauf wartest Du noch? Komm vorbei und probiere unseren Biskuit!

Portionieren leckerer Kuchen: Richtige Größe & Tipps

Es gibt verschiedene Methoden, wie man Kuchen am besten portioniert. Um sicherzustellen, dass jeder genug bekommt, ist es ratsam, schon beim Backen auf die richtige Größe der Kuchenform zu achten. Wenn der Kuchen gebacken ist, können die einzelnen Stücke aufgeteilt werden. Runde Kuchen oder Torten sollten – je nach Größe – in 12 bis 16 Stücke, Kastenkuchen in etwa 10 und Blechkuchen in etwa 20 Stücke geschnitten werden. Dadurch sorgst du dafür, dass alle gleich große Stücke bekommen und alle satt werden. Wenn du es besonders fein haben möchtest, kannst du deinen Kuchen auch mit einem Tortenheber oder einem Messer in gleich große Quadrate schneiden.

Tipps zur Wahl der perfekten Kuchengröße

Du bist auf der Suche nach der perfekten Kuchengröße? Dann kann es hilfreich sein, sich eine ungefähre Vorstellung von ca. 250-280 ml Kuchenvolumen pro Person zu machen. Das entspricht in etwa einem Tortenstück, das circa 7-8 cm hoch ist. Wenn Du eine größere Portion anbieten möchtest, kannst Du die Höhe des Kuchens auf 9-10 cm erhöhen. Damit bekommt jeder noch etwas mehr Kuchen auf den Teller. Natürlich kannst Du auch eine kleinere Variante wählen und beispielsweise einen Kuchen mit 5-6 cm Höhe anbieten.

Motivtorten für deine Hochzeit – Preise, Varianten & Ideen

Du planst eine Hochzeit und suchst nach einem besonderen Highlight? Dann solltest du unbedingt über eine Motivtorte nachdenken. Motivtorten sind eine tolle Ergänzung zu einer Hochzeitsfeier und sorgen garantiert für einen bleibenden Eindruck. Der Preis einer Motivtorte variiert je nach Aussehen und Aufwand. Als Richtwert kannst du ungefähr 65 Euro für eine Motivtorte einplanen und für eine Hochzeitstorte ungefähr 6 Euro pro Stück.

Es lohnt sich daher, ein wenig zu recherchieren und zu vergleichen. In Bäckereien und bei Konditoren werden dir verschiedene Varianten und Motive angeboten. Es gibt Torten in allen möglichen Größen und Formen, die sich an deinen Geschmack anpassen lassen. Mit ein bisschen Kreativität und einer passenden Dekoration kannst du deiner Motivtorte das gewisse Etwas verleihen. Wenn du möchtest, kannst du auch eine kleinere Torte als Hochzeitstorte nehmen, die du dann selbst dekorieren kannst. So kannst du sicherstellen, dass die Torte ganz deinen Wünschen entspricht.

Kuchen ohne Ausbildung verkaufen: Ausnahmebewilligung nach § 8 HWO

Ja, du kannst auch Kuchen verkaufen ohne eine Ausbildung. Mit der sogenannten Ausnahmebewilligung nach § 8 HWO kannst du die Eintragung in die Handwerksrolle beantragen. Dazu musst du einige Voraussetzungen erfüllen, wie beispielsweise eine entsprechende Berufserfahrung oder eine Prüfung. Wenn du mehr über die Bedingungen erfahren möchtest, kannst du dich an deine zuständige Handwerkskammer wenden und dich dort beraten lassen. Egal ob du ein Unternehmen gründen oder deinen Kuchen einfach nur als Hobby verkaufen möchtest, mit der Ausnahmebewilligung ist es in jedem Fall möglich.

Backen kann teuer sein – Spare Geld, indem du den Strompreis überprüfst

Du hast es sicher schon bemerkt: Backen kann ganz schön teuer sein. Laut der Webseite co2de verbraucht ein Backofen bei 200 Grad im Durchschnitt etwa 1000 bis 2000 Watt pro Stunde. Das entspricht ungefähr ein bis zwei Kilowatt. Wenn man den durchschnittlichen Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde zugrunde legt, betragen die Kosten für den Backvorgang somit zwischen 40 und 80 Cent – der Mittelwert liegt bei 60 Cent. Allerdings können die Kosten je nach Backofen und Anbieter variieren. Daher ist es sinnvoll, vor dem Backen den Strompreis zu überprüfen, um Geld zu sparen.

Fazit

Der Preis für einen ganzen Kuchen beim Bäcker kann variieren, je nachdem, welche Art von Kuchen du suchst. In der Regel kostet ein ganzer Kuchen zwischen 10 und 40 Euro. Es hängt natürlich auch davon ab, wo du einkaufst und welche Zutaten dein Kuchen enthält. Du solltest also beim Bäcker deines Vertrauens vorbeischauen und nachfragen, wie viel ein ganzer Kuchen dort kostet.

Also, wenn du einen Kuchen beim Bäcker kaufen möchtest, solltest du dich vorher informieren, wie viel er kostet. So kannst du besser planen und mehr Geld für andere Dinge ausgeben.

Schreibe einen Kommentar